Was ist Bizum?
Bizum ist eine mobile Zahlungs-App, die Spanien seit ihrer Einführung im Jahr 2016 im Sturm erobert hat. Bizum wurde von den meisten spanischen Banken gemeinsam entwickelt und ermöglicht es den Nutzern, mit nur einer Handynummer sofort Geld zu senden und zu empfangen. Die App ist für Millionen von Spaniern zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Finanztransaktionen geworden.
Wie Bizum funktioniert
- Einrichtung: Die Nutzer verknüpfen ihr Bankkonto mit dem Bizum-Service über die mobile App ihrer Bank.
- Geld senden: Um Geld zu senden, wählen die Nutzer einfach einen Kontakt aus ihrem Telefonbuch (der ebenfalls ein Bizum-Nutzer sein muss) und geben den Betrag ein.
- Empfangen von Geld: Bei Geldeingängen werden die Gelder direkt auf das verknüpfte Bankkonto eingezahlt.
- Schnelligkeit: Transaktionen werden in der Regel innerhalb von Sekunden abgeschlossen.
- Begrenzungen: Es gibt tägliche und monatliche Limits für Transaktionen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Auswirkungen von Bizum in Spanien
Bizum hat die Peer-to-Peer-Zahlungen in Spanien revolutioniert. Es wird häufig verwendet für:
- Aufteilung von Restaurantrechnungen
- Zahlung der Miete
- Kostenteilung bei Gruppengeschenken
- Kleine Unternehmenstransaktionen
Im Jahr 2023 hatte Bizum über 20 Millionen Nutzer, das ist fast die Hälfte der spanischen Bevölkerung.
Ähnliche Apps in anderen Ländern
Bizum ist zwar spezifisch für Spanien, aber viele Länder haben ihre eigenen beliebten mobilen Zahlungsanwendungen. Schauen wir uns ein paar Beispiele an:
Twint (Schweiz)
Twint ist die Schweizer Antwort auf Bizum. Wie sein spanisches Pendant ermöglicht Twint sofortige Geldüberweisungen zwischen Nutzern. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede:
- Breitere Funktionalität: Twint kann für Zahlungen in Geschäften, beim Online-Shopping und sogar für Parkgebühren verwendet werden.
- QR-Code-Zahlungen: Nutzer können Zahlungen durch Scannen von QR-Codes vornehmen, eine Funktion, die in Bizum nicht verfügbar ist.
- Unabhängigkeit: Während Bizum ein Gemeinschaftsprojekt von Banken ist, ist Twint ein unabhängiges Unternehmen, das allerdings mit Banken und Einzelhändlern zusammenarbeitet.
Andere Beispiele
- Venmo (USA): Beliebt für seine sozialen Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Notizen und Emojis zu Transaktionen hinzuzufügen.
- M-Pesa (Kenia und andere afrikanische Länder): Ein mobilfunkbasierter Geldtransfer- und Mikrofinanzierungsdienst.
- Swish (Schweden): Ähnlich wie bei Bizum handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen großen schwedischen Banken.
- PayNow (Singapur): Ermöglicht Überweisungen mit Handynummern, nationalen ID-Nummern oder QR-Codes.
Vergleich mit Bizum
Diese Apps haben zwar die Kernfunktionalität des einfachen mobilen Bezahlens gemeinsam, unterscheiden sich aber in verschiedenen Aspekten:
- Marktdurchdringung: Die Akzeptanz von Bizum in Spanien ist im Vergleich zu einigen anderen Ländern außergewöhnlich hoch.
- Funktionen: Einige Apps bieten mehr Funktionen (wie Zahlungen in Geschäften oder internationale Überweisungen) als Bizum.
- Bank-Integration: Die tiefe Integration von Bizum in das spanische Bankensystem ist einzigartig, während einige andere Apps unabhängiger arbeiten.
- Soziale Aspekte: Apps wie Venmo bieten soziale Funktionen, die Bizum nicht hat.
Bizum und Neobanken
Bizum wurde ursprünglich von traditionellen spanischen Banken ins Leben gerufen, hat sich aber inzwischen auf mehrere Neobanken ausgeweitet. Diese Erweiterung hat den Dienst für eine noch größere Anzahl von Nutzern zugänglich gemacht. Hier finden Sie eine Liste einiger Neobanken, die eine Bizum-Integration anbieten:
- Banco100 (B100): Diese digitale Bank, die zu Santander gehört, bietet ihren Kunden Bizum-Dienstleistungen an.
- imagin: Ursprünglich imaginBank, ist dies die digitale Banking-Plattform der CaixaBank, die die Bizum-Funktionalität beinhaltet.
- EVO Banco: Eine digitale Bank, die neben ihren anderen innovativen Bankfunktionen auch Bizum-Dienste anbietet.
- Openbank: Die digitale Banktochter von Santander, die ihren Kunden auch Bizum anbietet.
- N26: Sie ist die erste Neobank, die die am meisten nachgefragte und genutzte Zahlungslösung auf dem spanischen Markt eingeführt hat.
- Revolut: Vor einem Monat hat Revolut Bizum integriert.
Es ist erwähnenswert, dass diese Neobanken zwar in erster Linie über digitale Kanäle arbeiten, aber dennoch an das spanische Bankensystem angeschlossen sind, was es ihnen ermöglicht, Bizum-Dienstleistungen anzubieten.
Schlussfolgerung
Die Integration von Bizum sowohl in traditionelle Banken als auch in Neobanken zeigt die Anpassungsfähigkeit und Bedeutung von Bizum im spanischen Finanzökosystem. Während einige internationale Neobanken noch nicht mit Bizum integriert sind, wächst und entwickelt sich der Dienst weiter und behauptet seine Position als Spaniens erste Adresse für mobile Sofortzahlungen. Da sich die Bankenlandschaft weiterhin verändert, wird es interessant sein zu sehen, wie sich Dienste wie Bizum an neue Akteure und Technologien im Finanzsektor anpassen.