Coinbase hat soeben die Übernahme von Deribit, der weltweit führenden Börse für Krypto-Optionen, in einem wegweisenden 2,9-Milliarden-Dollar-Deal angekündigt. Dieser strategische Schritt positioniert Coinbase als die führende globale Plattform für Krypto-Derivate, wobei Deribit ein aktuelles offenes Interesse in Höhe von etwa 30 Milliarden US-Dollar mitbringt.
Die Übernahme erweitert das Derivateangebot von Coinbase erheblich und schafft eine umfassende Plattform, auf der Händler Zugang zu Spot-, Futures-, Perpetual Futures- und Optionshandel in einer nahtlosen, kapitaleffizienten Umgebung haben. Mit Deribit, das im vergangenen Jahr auf Märkten außerhalb der USA ein Handelsvolumen von mehr als 1 Billion US-Dollar abwickelte, etabliert sich Coinbase durch diese Übernahme unmittelbar als weltweiter Marktführer bei Krypto-Derivaten nach offenem Interesse und Optionsvolumen.
Ein wichtiger strategischer Vorteil für Coinbase ist die Diversifizierung der Einnahmeströme. Die Einnahmen aus dem Optionshandel sind tendenziell weniger zyklisch als die aus dem Kassahandel, da Händler Optionen zur Risikosteuerung sowohl in Hausse- als auch in Baisse-Märkten einsetzen. Deribit hat durchgängig ein positives bereinigtes EBITDA erwirtschaftet, von dem Coinbase erwartet, dass es als kombiniertes Unternehmen weiter wachsen wird.
Das 2,9-Milliarden-Dollar-Geschäft besteht aus 700 Millionen Dollar in bar und 11 Millionen Aktien der Coinbase Class A. Die Transaktion soll bis zum Jahresende abgeschlossen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.
Coinbase's bewährte Erfolgsbilanz bei strategischen Fusionen und Übernahmen
Diese Transaktion stellt das nächste wichtige Kapitel in der strategischen Akquisitionsstrategie von Coinbase dar und baut auf einer erfolgreichen Erfolgsbilanz auf:
- Xapo (2019) führte zu Coinbase Custody
- Tagomi (2020) führte zu Coinbase Prime
- FairX (2022) führte zu Coinbase Derivatives Exchange
- One River Digital (2023) führte zu Coinbase Asset Management
Jeder dieser Schritte hat das institutionelle Angebot von Coinbase verbessert und Coinbase als marktführende Krypto-Plattform gestärkt, der erfahrene Trader weltweit vertrauen.
Das größere Bild: Große Übernahmen verändern die Kryptowährung
In der Krypto-Branche findet weiterhin eine erhebliche Konsolidierung statt, wobei die großen Akteure durch strategische Übernahmen expandieren:
Die jüngste Übernahme von NinjaTrader durch Kraken: Im März 2025 gab Kraken seine Vereinbarung zur Übernahme von NinjaTrader, der führenden US-amerikanischen Plattform für den Handel mit Futures, für 1,5 Milliarden US-Dollar bekannt. Dieser Deal ist ein bedeutender Meilenstein, da es sich um die bisher größte Transaktion handelt, die traditionelle Finanzdienstleistungen (TradFi) und Kryptowährungen kombiniert.
Die Übernahme stärkt die Position von Kraken als 24/7, immer verfügbare Technologieplattform für professionelle Händler und macht das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von US-Futures sowohl für traditionelle als auch für Kryptomärkte. Sie beschleunigt auch die Multi-Asset-Class-Ambitionen von Kraken, die Pläne für den Aktienhandel und Zahlungen umfassen.
Durch die Übernahme von NinjaTrader will Kraken ein nahtloseres Handelserlebnis über verschiedene Anlageklassen hinweg bieten und Kryptowährungen und traditionelle Finanzen stärker miteinander verknüpfen. Die Transaktion wurde Anfang Mai 2025 abgeschlossen. Die NinjaTrader-Funktionen sollen bald in Kraken Pro und Kraken Desktop integriert werden.
Andere wichtige Akquisitionen der Kryptoindustrie:
- Binance kaufte CoinMarketCap im Jahr 2020 für ca. $400M
Diese strategischen Übernahmen spiegeln die Reifung und Konsolidierung der Branche wider, da wichtige Akteure versuchen, ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern, neue Märkte zu erreichen und umfassendere Krypto-Ökosysteme aufzubauen. Die jüngsten Übernahmen von Coinbase-Deribit und Kraken-NinjaTrader verdeutlichen insbesondere einen wachsenden Trend der Integration zwischen traditionellen Finanz- und Kryptomärkten und signalisieren möglicherweise eine neue Phase in der Entwicklung der Branche hin zu einer Mainstream-Finanzinfrastruktur.