Wenn Sie schon einmal eine internationale Überweisung getätigt oder Geld aus dem Ausland erhalten haben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf eine IBAN-Nummer gestoßen. Aber was genau ist das, und warum ist sie so wichtig für Ihre Bankgeschäfte? Lassen Sie es uns in einfachen Worten erklären.
Was ist eine IBAN?
IBAN (International Bank Account Number) ist ein standardisiertes internationales Nummerierungssystem, das Bankkonten weltweit eindeutig identifiziert. Betrachten Sie sie als den internationalen Reisepass Ihres Bankkontos - sie stellt sicher, dass Ihr Geld den richtigen Empfänger erreicht, unabhängig davon, in welches Land Sie es überweisen.
Aufbau einer IBAN
Die IBAN besteht aus bis zu 34 alphanumerischen Zeichen, darunter:
- Ländercode (2 Buchstaben)
- Prüfziffern (2 Ziffern)
- Basis-Bankkontonummer (BBAN) - enthält Bankleitzahl, Filialnummer und Kontonummer
In der Schweiz besteht die IBAN aus 21 Zeichen und folgt diesem Aufbau:
- CH (Ländercode für die Schweiz)
- 2 Prüfziffern
- 5-stellige Bankleitzahl
- 12-stellige Kontonummer
Beispiel: CH93 0076 2011 6238 5295 7
Wo Sie Ihre IBAN finden
Ihre IBAN zu finden ist ganz einfach. Hier sind die häufigsten Stellen, an denen Sie suchen müssen:
Onlinebanking
- Loggen Sie sich in Ihr e-banking-Konto ein
- Gehen Sie zu "Kontodetails" oder "Kontoinformationen".
- Suchen Sie nach "IBAN" oder "Kontodaten".
Bankunterlagen
- Ihre Kontoauszüge
- Dokumente zur Kontoeröffnung
- Willkommensbrief zur Bankkarte
Mobile Banking App
- Abschnitt Kontoinformationen
- Seite mit den Kontodetails
- Oft unter "Kontodaten freigeben"
Physische Bankkarte
Einige Banken drucken einen Teil der Informationen, die zur Erstellung Ihrer IBAN erforderlich sind, auf Ihre Bankkarte.
Häufig zu vermeidende IBAN-Fehler
- Verwirrende Zeichen: 0 (Null) vs O (Buchstabe)1 (Eins) vs I (Buchstabe)8 vs B
- 0 (Null) gegen O (Buchstabe)
- 1 (eins) gegen I (Buchstabe)
- 8 gegen B
- Probleme mit Leerzeichen: IBANs werden aus Gründen der Lesbarkeit oft mit Leerzeichen geschriebenZahlungssysteme verlangen in der Regel, dass alle Leerzeichen entfernt werdenUnser IBAN-Checker-Tool behandelt Leerzeichen automatisch.
- IBANs werden zur besseren Lesbarkeit oft mit Leerzeichen geschrieben.
- Zahlungssysteme erfordern in der Regel das Entfernen aller Leerzeichen
- Unser IBAN-Checker-Tool verarbeitet automatisch Abstände
- Ländercode-Verwechslung: Beginnt immer mit dem Ländercode (CH für die Schweiz) Nicht mit den Bankleitzahlen verwechseln
- Beginnt immer mit dem Ländercode (CH für Schweiz)
- Nicht mit Bankleitzahlen verwechseln
Warum sollte Ihre IBAN überprüft werden?
Ein Fehler bei der Eingabe der IBAN kann dazu führen:
- Gescheiterte Transaktionen
- Verspätete Zahlungen
- Zusätzliche Bankgebühren
- Verlorene Überweisungen
Deshalb ist es wichtig, Ihre IBAN zu überprüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen. Mit unserem kostenlosen IBAN-Checker können Sie ganz einfach überprüfen, ob Ihre IBAN gültig ist.
Schweizer Banken und IBAN-Formate
Die wichtigsten Schweizer Banken verwenden standardisierte IBAN-Formate:
- PostFinance: CH## 0900 0000 #### #### #
- UBS: CH## 0024 0240 #### #### #
- Credit Suisse: CH## 0483 5### #### #### #
- Raiffeisen: CH## 8080 8### #### #### #
Wann brauchen Sie Ihre IBAN?
Sie benötigen Ihre IBAN für:
- Empfang von internationalen Zahlungen
- Direkteinzahlungen einrichten
- Internationale Überweisungen
- Einige Inlandsüberweisungen
- Wiederkehrende Zahlungen einrichten
Verwendung unseres IBAN-Checker-Tools
Um sicherzustellen, dass Ihre IBAN korrekt ist:
- Besuchen Sie unseren IBAN-Checker
- Geben Sie Ihre IBAN-Nummer ein
- Sofortige Überprüfung
- Überprüfung von Land und Bank
- Bestätigen Sie, dass die Formatierung korrekt ist.
Sicherheitstipps für die Weitergabe Ihrer IBAN
Auch wenn eine IBAN allein nicht dazu verwendet werden kann, Geld von Ihrem Konto abzuheben, ist es dennoch wichtig, sie zu kennen:
- Nur mit vertrauenswürdigen Parteien teilen
- Überprüfen Sie die Empfängerdaten sorgfältig
- Sichere Kommunikationsmethoden verwenden
- Aufzeichnungen über gemeinsame IBANs führen
Letzte Tipps
- Überprüfen Sie die IBAN immer, bevor Sie Überweisungen tätigen.
- Halten Sie Ihre IBAN-Informationen leicht zugänglich
- Nutzen Sie unser Checker-Tool zur Überprüfung
- Wenden Sie sich an Ihre Bank, wenn Sie sich über Ihre IBAN nicht sicher sind.
Sie müssen eine IBAN-Nummer überprüfen? Testen Sie jetzt unser kostenloses IBAN-Check-Tool, um sicherzustellen, dass Ihre Bankdaten korrekt sind und Probleme bei Überweisungen vermieden werden.
Hinweis: Bankdaten und IBAN-Strukturen können sich ändern. Überprüfen Sie immer die aktuellen Informationen bei Ihrer Bank.