Klarna beteiligt sich an der mobilen Revolution: Nach den Neobank-Führern in die Telekommunikation

veröffentlicht am 19. Juni 2025

Die Disruptionswelle der Neobanken hat offiziell die Telekommunikation erreicht. Klarna ist der jüngste digitale Finanzdienstleister, der Mobilfunktarife anbietet und sich damit Pionieren wie Nubank, Revolut und N26 anschließt, die unser Verständnis von Konnektivität neu gestalten.

Die mobile Übernahme der Neobank geht weiter

Der Einstieg von Klarna in den mobilen Markt ist kein Einzelfall. Der schwedische Fintech-Riese folgt einem bewährten Konzept, das von anderen Neobanken entwickelt wurde, die erkannt haben, dass moderne Verbraucher ihre digitalen Dienstleistungen gebündelt, rationalisiert und reibungslos nutzen wollen. Wie wir bei Revolut, N26 und anderen Neobanken gesehen haben , die den Telekommunikationsmarkt aufmischen, stellt die Verbindung von Finanzdienstleistungen und mobiler Konnektivität die nächste logische Entwicklung des digitalen Bankwesens dar.

Die Strategie ist klar: Das bestehende Kundenvertrauen nutzen, die traditionellen Reibungsverluste der Telekommunikation beseitigen und transparente Preise anbieten - und das alles, während die Nutzer in einem einzigen Ökosystem bleiben, das sie bereits kennen und lieben.

Klarnas "Tap to Switch"-Versprechen

Am 18. Juni kündigte Klarna seinen unbegrenzten Mobilfunktarif für 25 Millionen Amerikaner an, der das verspricht, was herkömmliche Mobilfunkanbieter nicht bieten können: echte Einfachheit. Der Plan startet mit einem überzeugenden Angebot, das den Neobank-Ansatz für Finanzdienstleistungen widerspiegelt - keine versteckten Gebühren, transparente Preise und eine Einrichtung, die nur Minuten und nicht Stunden dauert.

Das Angebot von Klarna:

  • Unbegrenzter 5G-Tarif für 40 $/Monat ohne Datendrosselung
  • Sofortige eSIM-Aktivierung über die Klarna App
  • AT&T-Netzabdeckung landesweit
  • Keine Aktivierungs- oder Kündigungsgebühren
  • Nummernübertragbarkeit oder neue Nummernzuteilung
  • Keine Verträge, Anrufe oder Ladenbesuche erforderlich

"Klarna spart den Verbrauchern seit über 20 Jahren Zeit und Geld und reduziert finanzielle Sorgen. Mit den mobilen Plänen gehen wir noch einen Schritt weiter und bauen unser Neobank-Angebot weiter aus", sagt Sebastian Siemiatkowski, CEO und Mitgründer von Klarna.

Die eSIM-Revolution treibt den Wandel voran

Die Markteinführung von Klarna ist ein gutes Beispiel dafür, wie die eSIM-Revolution die mobilen Dienste von Neobanken verändert. Durch die Nutzung der eSIM-Technologie können Neobanken eine sofortige Aktivierung, einen nahtlosen Wechsel und ein digitales Erlebnis anbieten, das traditionelle Anbieter mit ihrer alten Infrastruktur einfach nicht erreichen können.

Die Technologiepartnerschaft mit Gigs, die als "Betriebssystem für mobile Dienste" bezeichnet wird, ermöglicht es Klarna, die traditionelle Komplexität der Telekommunikation vollständig zu umgehen. Dies spiegelt wider, wie andere Neobanken moderne Infrastrukturen genutzt haben, um etablierte Akteure zu überholen.

Warum Neobanken im Bereich Mobile gewinnen

Die Untersuchungen von Klarna zeigen, dass die Hälfte der Amerikaner der Meinung ist, dass der Wechsel des Telefontarifs zu schwierig ist - ein Schmerzpunkt, den Neobanken auf einzigartige Weise lösen können. Mit einem Net Promoter Score von 81 unter seinen 25 Millionen aktiven US-Nutzern hat Klarna bereits bewiesen, dass es Kundenerlebnisse bieten kann, die traditionelle Branchen nur schwer erreichen können.

Der Vorteil der Neobanken im Bereich der Mobilkommunikation ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen:

Vertrauen der Kunden: Die Nutzer vertrauen diesen Plattformen bereits ihr Geld an, und die Einführung mobiler Dienste ist eher eine natürliche Erweiterung als ein riskanter Sprung.

Digital-First-DNA: Im Gegensatz zu traditionellen Anbietern, die Altsysteme nachrüsten, bauen neobanks mobile Dienste von Grund auf mit modernem, nutzerorientiertem Design.

Transparente Preisgestaltung: Die gleichen Prinzipien, die die Gebühren der neobank transparent gemacht haben, gelten auch für Mobilfunktarife - keine überraschenden Gebühren, keine versteckten Bedingungen.

Ökosystem-Integration: Die Verwaltung von Finanzen und mobilen Diensten in einer einzigen App schafft eine starke Benutzerbindung und Bequemlichkeit.

Was kommt als Nächstes? Globale Expansion und Premium-Dienste

Die Mobilfunktarife von Klarna werden im Laufe des Jahres auf Großbritannien, Deutschland und andere Märkte ausgeweitet, wobei auch Premium- und internationale Tarife auf dem Plan stehen. Diese globale Einführungsstrategie spiegelt die Expansionsmuster wider, die wir von anderen erfolgreichen Neobank-Mobilfunkdiensten kennen.

Die Partnerschaft des Unternehmens mit Gigs lässt vermuten, dass dies erst der Anfang ist. Wie Hermann Frank, CEO von Gigs, bemerkte: "Der Vorstoß von Klarna in den mobilen Bereich markiert den Beginn einer neuen Ära der Konnektivität. Jetzt können die Verbraucher ein nahtlos integriertes mobiles Erlebnis erwarten, das erstklassige Konnektivität mit Finanztools bündelt."

Das größere Bild: Finanzdienstleistungen treffen auf Konnektivität

Die Markteinführung von Klarna ist mehr als nur ein weiterer MVNO - sie ist der Beweis dafür, dass die Grenzen zwischen Finanzdienstleistungen und Telekommunikation immer mehr verschwimmen. Da die Neobanken ihr Dienstleistungsangebot weiter ausbauen, sehen sich die traditionellen Anbieter zunehmend dem Druck ausgesetzt, sowohl die Preistransparenz als auch die Benutzerfreundlichkeit zu erreichen, die die Digital-First-Unternehmen als Standard bieten.

Für die Verbraucher bedeutet dieser Wettbewerb bessere Preise, klarere Bedingungen und eine deutlich verbesserte Serviceerfahrung. Für die Telekommunikationsbranche bedeutet dies, dass das Disruptionskonzept der Neobanken - das bereits das Bankwesen verändert hat - nun mit ähnlichem Erfolg auf mobile Dienste angewendet wird.

Die Botschaft ist klar: In einer Welt, in der ein Wechsel so einfach sein sollte wie ein Tastendruck, sind Unternehmen, die immer noch Telefonate, Papierkram und Ladenbesuche erfordern, zunehmend überholt.

Mehr lesen