Die Multi-Entity-Entwicklung: Wie Slash und OakNorth den größten Schmerzpunkt des modernen Business Banking lösen

veröffentlicht am 12. August 2025

Mehrere Unternehmen zu führen, bedeutete früher, mit mehreren Bankbeziehungen, unzähligen Anmeldungen und endlosem Verwaltungsaufwand zu jonglieren. Doch zwei zukunftsorientierte Neobanken ändern dieses Bild mit innovativen Lösungen für die Verwaltung mehrerer Unternehmen, die die Arbeitsweise moderner Unternehmer berücksichtigen.

Das Problem: Wenn ein Login nicht ausreicht

Serienunternehmer, Holdinggesellschaften und Unternehmen mit mehreren Einheiten sind seit langem mit einer frustrierenden Realität konfrontiert: Das traditionelle Bankwesen ist nicht für ihre Welt gemacht. Ob Sie nun ein Handelsunternehmen neben einer Holdinggesellschaft leiten oder ein Seriengründer sind, der mehrere Unternehmen gleichzeitig aufbaut - die Bankgeschäfte sind fragmentiert, wiederholend und schmerzhaft langsam.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Viele Unternehmenseigentümer mussten mehr als 10 verschiedene Bankanmeldungen verwalten, dieselben Dokumente immer wieder neu hochladen und sogar auf Tabellenkalkulationen zurückgreifen, um den Cashflow über mehrere Unternehmen hinweg zu verfolgen. Das ist ein administrativer Albtraum, der den Fokus von dem ablenkt, was wirklich wichtig ist: dem Wachstum Ihres Unternehmens.

Zwei Lösungen, eine Vision

Zwei Neobanken haben vor kurzem Lösungen für genau dieses Problem auf den Markt gebracht, wobei jede ihren eigenen Ansatz zur Vereinfachung des Multi-Entity-Bankings verfolgt.

Slash: Der Dashboard-First-Ansatz

Slash ist mit dem so genannten "Multi-Entity Management" live gegangen - eine Lösung, bei der Einfachheit im Mittelpunkt steht. Ihr Ansatz konzentriert sich auf ein vereinheitlichtes Dashboard, auf dem Geschäftsinhaber:

  • Sofortiges Umschalten zwischen Einheiten - kein Ab- und Wiederanmelden mehr, um verschiedene Unternehmenskonten zu prüfen
  • Anzeigen von Auszügen und Analysen in Sekundenschnelle - Echtzeit-Transparenz für alle Ihre Unternehmen
  • Ausgaben und Berichte für jede Einheit organisieren - Klare finanzielle Grenzen aufrechterhalten und gleichzeitig alles von einem Ort aus verwalten

Das Versprechen ist einfach, aber wirkungsvoll: Ihre Unternehmen sollten nicht mit 10 verschiedenen Logins arbeiten.

OakNorth: Auf Kundenfeedback aufgebaut

OakNorth verfolgt einen anderen Ansatz: Das Unternehmen hörte sich die Frustrationen seiner Kunden an und baute sein gesamtes unternehmensübergreifendes Angebot von Grund auf neu auf. Ben Evans, Senior Product Manager bei OakNorth, erklärt, wie sie immer wieder das gleiche Feedback hörten: "Ich möchte für alle meine Unternehmen eine Bankverbindung mit Ihnen eingehen, aber das ist zu umständlich."

Ihre Lösung konzentriert sich auf die Beseitigung von Reibungen bei jedem Schritt:

  • Optimiertes Onboarding: Wenn Sie bereits ein OakNorth-Geschäftskonto haben, können Sie weitere Unternehmenskonten direkt über Ihr Web-Dashboard hinzufügen.
  • Keine doppelte Dokumentation: Überspringen Sie das wiederholte Ausfüllen von Formularen und das Hochladen von IDs
  • Einheitliche Verwaltung: Kontrollieren Sie alle Ihre Geschäftskonten von einem einzigen Login aus mit der gleichen Sichtbarkeit für jede Einheit
  • Schnelligkeit durch Design: Der Wechsel zwischen Unternehmen dauert Sekunden, nicht Minuten

Was das für das moderne Business Banking bedeutet

Beide Lösungen stehen für einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Neobanken über Geschäftskunden denken. Anstatt jedes Geschäftskonto als separate Beziehung zu behandeln, erkennen sie an, dass moderne Unternehmer in miteinander vernetzten Ökosystemen von Unternehmen arbeiten.

Die Vorteile gehen über die Bequemlichkeit hinaus:

Zeitersparnis: Kunden berichten, dass sie bei administrativen Aufgaben Stunden einsparen und sich so auf ihr Wachstum konzentrieren können, statt auf die Banklogistik.

Bessere Finanzaufsicht: Einheitliche Dashboards bieten einen besseren Einblick in Cashflow-Muster, Ausgabentrends und die finanzielle Situation aller Einheiten.

Geringere kognitive Belastung: Die Verwaltung der Finanzen ist weniger anstrengend, wenn alles in einem einzigen System organisiert ist.

Schnellere Entscheidungsfindung: Wenn Sie sofortigen Zugriff auf die Finanzdaten aller Ihrer Unternehmen haben, können Sie strategische Entscheidungen schneller treffen.

The Competitive Landscape

Diese Neueinführungen signalisieren einen breiteren Trend im Business Banking. Traditionelle Banken mit ihren Altsystemen und separaten Produktsilos haben Schwierigkeiten, die nahtlose, bereichsübergreifende Erfahrung zu bieten, die moderne Unternehmen benötigen. Neobanken, die auf modernen Technologien aufbauen, können die Flexibilität und Integration bieten, die wachsende Unternehmen benötigen.

Der Zeitpunkt ist besonders wichtig, da immer mehr Unternehmer Portfoliounternehmen und ausgefeilte Unternehmensstrukturen aufbauen. Das alte Modell "ein Unternehmen, ein Bankkonto" entspricht einfach nicht mehr dem, was viele erfolgreiche Unternehmer heute tun.

Blick nach vorn

Sowohl Slash als auch OakNorth deuten auf noch anspruchsvollere Funktionen am Horizont hin. OakNorth erwähnt insbesondere Pläne für erweiterte Benutzerberechtigungen und ein unternehmensübergreifendes Aktivitätsmanagement, während Slashs Fokus auf Analysen darauf hindeutet, dass tiefergehende Business-Intelligence-Funktionen kommen könnten.

Der wahre Gewinner dieser Entwicklung? Geschäftsinhaber, die sich endlich auf den Aufbau großartiger Unternehmen konzentrieren können, anstatt sich mit ihrer Bankinfrastruktur herumzuschlagen.

Die Quintessenz

Multi-Entity-Management ist nicht nur ein "Nice-to-have"-Feature - es wird zur Grundvoraussetzung für jede Neobank, die es mit der Betreuung moderner Unternehmen ernst meint. Slash und OakNorth sind die Vorreiter in diesem Bereich und bieten jeweils ihre eigene Lösung für eines der hartnäckigsten Probleme im Business Banking.

Für Unternehmer, die mehrere Unternehmen verwalten, stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie eine Bank finden können, die ihre Bedürfnisse versteht - es geht darum, welche Lösung am besten zu ihrer tatsächlichen Arbeitsweise passt. Und das ist ein viel besseres Problem.

Die Zukunft des Geschäftsbankwesens ist standardmäßig Multi-Entity. Diese beiden Markteinführungen beweisen, dass die Branche endlich aufholt, wie moderne Unternehmer tatsächlich arbeiten.

Mehr lesen