The State of Stablecoins: Beyond the Surface

veröffentlicht am 09. November 2024

In der volatilen Welt der Kryptowährungen haben sich Stablecoins als wichtige Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten erwiesen. Jüngste Forschungsergebnisse und Marktentwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass sie eine andere Rolle spielen könnten, als viele ursprünglich annahmen.

Möchten Sie Stablecoins kaufen, verkaufen oder handeln? Vergleichen Sie die wichtigsten Stablecoin-Anbieter und -Börsen, um die beste Plattform für den Handel mit USDT und USDC in Ihrer Region zu finden.

Was sind Stablecoins?

Stablecoins sind digitale Token, die darauf ausgelegt sind, einen konstanten Wert beizubehalten, der in der Regel an traditionelle Währungen wie den US-Dollar gekoppelt ist. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum, bei denen es zu erheblichen Preisschwankungen kommen kann, zielen Stablecoins darauf ab, Stabilität zu bieten, indem sie ein 1:1-Verhältnis zu ihrer Basiswährung aufrechterhalten. Sie erreichen dies durch verschiedene Sicherungsmechanismen, vor allem durch das Halten von Reserven in US-Dollar-Einlagen, Staatsanleihen und Bargeldäquivalenten.

Die wichtigsten Akteure auf dem Stablecoin-Markt

Die beiden marktbeherrschenden Akteure konkurrieren nun auf dem Stablecoin-Markt mit einem Marktanteil von rund 90 %:

  1. Tether (USDT): Der erste und größte Stablecoin nach Marktkapitalisierung
  2. USD-Münze (USDC): Entwickelt von Circle, zuvor vom CENTRE-Konsortium (Circle & Coinbase) bis zu dessen Auflösung im Jahr 2023 betreut

Die Realität hinter der Verwendung von Stablecoin

Eine bahnbrechende Visa-Studie hat die gängigen Annahmen über den Nutzen von Stablecoins in Frage gestellt. Während viele glaubten, dass Stablecoins in erster Linie für alltägliche Zahlungen und Überweisungen verwendet werden, enthüllte die Studie eine überraschende Wahrheit: Etwa 90 % der Stablecoin-Transaktionen werden von automatisierten Handelssystemen durchgeführt.

Der wahre Zweck

Stablecoins dienen nicht als Zahlungsmittel für tägliche Transaktionen, sondern in erster Linie als Zahlungsmittel:

  1. Handelsinfrastruktur: Sie dienen als Rückgrat für Kryptowährungsmarktmacher, Eigenhändler und Hedgefonds
  2. Liquiditätsmanagement: Große Akteure nutzen Stablecoins, um Gelder schnell zwischen Börsen zu verschieben
  3. 24/7 Abwicklungslösung: Sie ermöglichen kontinuierliche Handelsoperationen ohne die Einschränkungen der traditionellen Banköffnungszeiten

Marktentwicklung und neue Marktteilnehmer

Die Stablecoin-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und neue Akteure versuchen, die etablierte Ordnung herauszufordern:

Jüngste Entwicklungen:

  1. RLUSD von Ripple: Einführung im Jahr 2024 mit 100%iger Deckung durch US-Dollar-Einlagen, Staatsanleihen und Bargeldäquivalente
  2. Global Dollar Network (USDG): Eine neue Initiative großer Finanzinstitute, darunter Anchorage Digital, Kraken, Robinhood und Paxos, die die weltweite Einführung von Stablecoins beschleunigen soll
  3. PYUSD von PayPal: Das erste große traditionelle Zahlungsunternehmen, das seinen eigenen Stablecoin auf den Markt bringt und damit möglicherweise die Kluft zwischen konventionellen Zahlungssystemen und Kryptowährungen überbrückt

Die Zukunft der Stablecoins

Mit der Reifung des Marktes zeichnen sich mehrere Trends ab:

  1. Zunehmende Regulierung: Wachsende behördliche Kontrolle und Compliance-Anforderungen
  2. Institutionelle Akzeptanz: Mehr traditionelle Finanzinstitute steigen in den Bereich ein, wie der Einstieg von PayPal zeigt
  3. Innovation bei den Anwendungsfällen: Trotz der derzeitigen Konzentration auf den Handel besteht Potenzial für einen erweiterten Nutzen, insbesondere wenn etablierte Zahlungsanbieter in den Markt eintreten
  4. Integration in das traditionelle Finanzwesen: Unternehmen wie PayPal schaffen neue Wege für eine breite Akzeptanz

Schlussfolgerung

Auch wenn Stablecoins ursprünglich als alltägliche Zahlungslösungen vermarktet wurden, liegt ihr wahrer Wert in der Bereitstellung der Infrastruktur für die Märkte für digitale Vermögenswerte. Der Markteintritt etablierter Finanzunternehmen wie PayPal deutet auf eine mögliche Entwicklung hin zu mehr Mainstream-Zahlungsanwendungen hin, obwohl die grundlegende Rolle von Stablecoins als Marktinfrastruktur-Tools für ihren Nutzen zentral bleibt. Mit der weiteren Entwicklung des Ökosystems könnte es zu einer Konvergenz von traditionellen Zahlungssystemen und Krypto-Infrastruktur kommen, was zu neuen Anwendungsfällen und einer breiteren Akzeptanz führen könnte.

Mehr lesen